Blog-Archive

Erfolgreiche Teilnahme bei Jugend-Judoturnieren: SFV Europa zeigt starke Leistungen

Am vergangenen Wochenende fanden die Bezirkseinzelmeisterschaften der Altersklassen u9 und u13 sowie der Taxi Wonneberger Cup der Altersklasse u15 statt – und drei Kämpfer vom SFV Europa waren mit dabei. Die jungen Judoka konnten sich dabei in spannenden und teils hart umkämpften Begegnungen beweisen.

Bezirkseinzelmeisterschaften der Altersklassen u9 & u13

In der Altersklasse u9 und u13 traten zwei talentierte Kämpfer des SFV Europa an: Alexander und Frieda.

Frieda zeigte viel Kampfgeist. Im ersten Kampf stand sie einem starken Gegner gegenüber und musste sich knapp im Golden Score mit einem Juko geschlagen geben. Doch sie ließ sich nicht entmutigen und zeigte im zweiten Kampf ihre Stärke, den sie erfolgreich für sich entscheiden konnte. Ein schöner Erfolg für die junge Kämpferin, die trotz der knappen Niederlage im ersten Kampf ihre Leistung unter Beweis stellte.

Alexander konnte in seinen ersten beiden Kämpfen überzeugen und gewann beide souverän. Im dritten Kampf traf er auf Leonard vom BJC, mit dem er montags beim Stützpunkt gemeinsam trainiert. In einem spannenden Duell musste er sich leider geschlagen geben. Auch im vierten Kampf musste er eine Niederlage einstecken. Dennoch erreichte er den 3. Rang – ein starker Abschluss, der seine kontinuierliche Leistung während des Turniers unterstreicht.

Taxi Wonneberger Cup in Berlin (u15)

Jonathan, ebenfalls ein Kämpfer des SFV Europa, trat beim renommierten Taxi Wonneberger Cup in Berlin in der Altersklasse u15 an. Im ersten und zweiten Kampf konnte er seine Gegner mit starkem Judo besiegen und sich somit gut für die weiteren Runden positionieren. Leider musste er im dritten Kampf eine Niederlage hinnehmen, was ihn in die Trostrunde führte. Doch auch hier gab er nicht auf und kämpfte sich mit einem Sieg im ersten Trostrunden-Kampf weiter. Im zweiten Trostrunden-Kampf musste er sich dann jedoch geschlagen geben und landete schließlich auf dem 7. Platz – eine respektable Leistung im stark besetzten Teilnehmerfeld.

Herzlichen Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen und außerdem ein herzliches Dankeschön an Gaby und Timo vom BJC für die Betreuung unserer Sportler.


Erfolgreicher Auftritt für SFV Europa bei den Deutschen Einzelmeisterschaften der U18

Am vergangenen Wochenende des 01. & 02. März fanden die Deutschen Einzelmeisterschaften der Jugend U18 im Judo in Leipzig statt – ein hochkarätiges Turnier, bei dem die besten Nachwuchsathleten aus ganz Deutschland auf die Matte traten. Auch der SFV Europa war mit zwei vielversprechenden Kämpferinnen vertreten: Lena und Jana stellten sich der Herausforderung auf nationaler Ebene.

Lena erkämpft sich eindrucksvoll die Bronzemedaille

Für Lena begann das Turnier mit einem kleinen Rückschlag: Sie musste sich in ihrem ersten Kampf geschlagen geben und damit direkt in die Trostrunde. Doch anstatt sich davon entmutigen zu lassen, zeigte sie anschließend eine beeindruckende Serie. Sechs souveräne Siege mit Ippon in Folge – die höchste Wertung im Judo – brachten sie auf einen starken dritten Platz. Besonders beeindruckend war ihre mentale Stärke, mit der sie sich nach der Auftaktniederlage zurück kämpfte und ihre Gegnerinnen mit konsequenten Techniken bezwang.

Jana sammelt wertvolle Erfahrungen bei ihrer ersten Deutschen Meisterschaft

Für Jana war es die erste Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft, und sie stellte sich der Herausforderung mit großem Kampfgeist. In ihren zwei Kämpfen zeigte sie starke Ansätze und bewies, dass sie sich zu Recht qualifiziert hatte. Auch wenn es diesmal noch nicht für die vorderen Ränge reichte, sammelte sie wertvolle Erfahrung, die ihr in den kommenden Wettkämpfen helfen wird.

Ein starkes Zeichen für die Zukunft

Mit der Bronzemedaille für Lena und der wichtigen Turniererfahrung für Jana hat der SFV Europa einmal mehr bewiesen, dass er talentierte Judoka hervorbringt. Die Trainer und Vereinskollegen sind stolz auf die beiden Athletinnen, die mit ihrer Leistung und ihrem Einsatzwillen ein starkes Zeichen für die Zukunft gesetzt haben.

Herzlichen Glückwunsch an Lena und Jana – wir freuen uns schon auf die nächsten Turniere! Für Lena bereits am kommenden Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften der Juniorinnen u21 in Potsdam, für die sie sich als Norddeutsche Meisterin ebenfalls qualifiziert hat. Wir drücken die Daumen.


Jana Weiser und Lena Wendt lösen Tickets für die Deutschen Meisterschaften

Am Wochenende des 15. & 16. Februar fanden in Visbek die Norddeutschen Titelkämpfe der Mädchen und Jungen in den Altersklassen der u18 und u21 statt. Vom SFV waren Jana Weiser, Lena Wendt und Jacy Zimmermann am Start. Die Mädchen lösten dabei das Ticket für die nationalen Meisterschaften – Jana in der u18, Lena sogar doppelt in der u18 und u21.

Jana konnte sich in der Gewichtsklasse -48Kg direkt in ihrem ersten Jahr in der u18 die Bronzemedaille auf der NDEM sichern, was auch gleichbedeutend mit ihrer ersten Qualifikation für eine Deutsche Meisterschaft war. Ein toller Erfolg für die junge SFLerin.

Lena startete sowohl in der u18 als auch in der u21 und das überaus erfolgreich. Sie konnte sich wie bereits drei Wochen zuvor bei den Landesmeisterschaften in der Gewichtsklasse -63Kg in beiden Altersklassen den Titel sichern und ist damit Doppel-Norddeutsche Meisterin 2025.

Ebenfalls auf die Matte ging unser SFVler Jacy, der mit dem Jahr 2025 wie Jana gerade in die nächsthöhere Altersklasse gewechselt ist. Bei den Jungs u18 in der Gewichtsklasse -46Kg zeigte er starke Ansätze und landete am Ende auf Platz 7, womit er allerdings leider die Quali für „die Deutschen“ verpasste.

Wir gratulieren zu den gezeigten Leistungen und erkämpften Platzierungen. Die nationalen Titelkämpfe der u18 finden am 01. & 02. März in Leipzig statt, die der u21 eine Woche später in Potsdam. Wir drücken die Daumen und wünschen viel Erfolg.


SFVlerin Viktoria Melzig in die Bundes-kampfrichterkommission berufen

Beim Bundeskampfrichterlehrgang in Hennef stellte André Lippeck sein neues Team vor – mit dabei: Viktoria Melzig aus Braunschweig vom SFV Europa. Die IJF-B-Kampfrichterin freut sich über die Ehre und Verantwortung ihres neuen Amtes und bleibt weiterhin in Niedersachsen aktiv.

Im Rahmen des Bundeskampfrichterlehrgangs in Hennef, bei dem auch das Team der niedersächsischen Kampfrichter*innen vertreten war, stellte der neue Bundeskampfrichterreferent André Lippeck (Württemberg) seine Kommission vor. Neben Katharina Marzok (Berlin), Alexander Berger (Bayern) und Christian Freese (Nordrhein-Westfalen) wurde auch NJV-Kampfrichterin Viktoria Melzig in das Gremium berufen. Die IJF-B-Kampfrichterin aus Braunschweig freut sich: „Es mir eine große Ehre in das verantwortungsvolle Amt berufen worden zu sein und freue mich auch in dieser Funktion auf die Zusammenarbeit mit Athlet*innen, Trainer*innen und Kampfrichter*innen.“

Die Braunschweigerin wird weiterhin als Kampfrichterreferentin der Gruppe Nord und als Mitglied der niedersächsischen Landeskampfrichterkommission im Einsatz sein. NJV-Kampfrichterreferent Dennis Herpel und alle niedersächsischen Kampfrichter*innen beglückwünschen Viktoria Melzig zu ihrem neuen Amt.

SFVlerin und IJF-B-Kampfrichterin Viktoria Melzig, in der Bildmitte, beim Bundeskampfrichterlehrgang

SFV & BJC richten zum dritten Mal in Folge LEM in Braunschweig aus

Was vor zwei Jahren mit einer Last-Minute-Aktion quasi als Gefälligkeit für den Niedersächsischen Judo-Verband begann, hat sich mittlerweile als feste Veranstaltung zum Jahresanfang etabliert: die Ausrichtung der Landeseinzelmeisterschaften der weiblichen und männlichen Jugend u18 & u21 gemeinsam durch SFV Europa und Braunschweiger Judo Club. Aus sportlicher Sicht erkämpften die SFVler 2x Gold und 2x Bronze. Auch der BJC steuerte zahlreiche weitere Erfolge für #judoinbraunschweig bei.

Dieses Mal fand die Veranstaltung über zwei Tage am Wochenende des 25. & 26. Januar 2025 in der Sporthalle in Timmerlah statt. Lena Wendt startete in der Gewichtsklasse -63Kg doppelt, da sie als letzter Jahrgang in der u18 auch in der u21 startberechtigt war. Sie konnte sich sowohl am Samstag in der weiblichen u21 als auch in der u18 am Sonntag souverän den Titel erkämpfen und wurde so Doppel-Landesmeisterin 2025.

Unsere weiteren SFV-Starter Jana Weiser und Jacy Zimmermann gingen jeweils in ihrem ersten regulären Jahr in der u18 auf die Matte. Beide konnten sich nach dem Altersklassenwechsel aus der u15 direkt die Bronzemedaille und damit die Qualifikation für die Norddeutschen Titelkämpfe sichern. Jana startete bei den Mädchen in der Gewichtsklasse -48Kg, Jacy bei den Jungs -46Kg.

Unser Partnerverein und Mitausrichter BJC konnte in beiden Altersklassen insgesamt sogar neun Medaillen erkämpfen, davon 1x Gold, 3x Silber und 5x Bronze.

Das Organisationsteam der LEM dankt allen Helferinnen und Helfern sowie den fleißigen Spendern für die Cafeteria und freut sich über die gelungene Ausrichtung gemeinsam mit dem Braunschweiger JC. Auch Wir sind sehr zufrieden mit den gezeigten sportlichen Leistungen und sind stolz auf unsere erfolgreichen Judoka!

Weiter geht bzw. ging es bereits mit den Norddeutschen Meisterschaften der u18 & u21, die am 15. + 16. Februar bei den Judo Tigern in Visbek stattfanden. Siehe dazu unser separater Artikel.

Die Wettkampfhalle
Lena (blauer Anzug) wirft ihre Gegnerin mit Uchi-Mata
Lena ganz oben auf dem Treppchen
Jana – dritte von rechts – mit Bronze bei der Siegerehrung

Super Beteiligung durch SFV-Kids bei Weihnachtsturnieren in Isenbüttel & Braunschweig

An den Wochenenden des 1. & 2. Advent fanden in Isenbüttel (01.12.) und Braunschweig (07.12.) die traditionellen Judo-Weihnachtsturniere in unserer Region statt. Hierbei handelt es sich um Wettkämpfe, die insbesondere in den Kinderklassen für Anfänger oder Judoka mit wenig Turniererfahrung die Möglichkeit bieten, Wettkampfluft zu schnuppern.

In Isenbüttel gingen betreut von unseren Trainern Sören, Leon und Mike 17 Kids des SFV an den Start. Sie konnten insgesamt vier erste, zwei zweite und elf dritte Plätze erkämpfen. Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
1. Platz für Elias, Julian, Alexander und Yuri
2. Platz für Jette und Henry
3. Platz für Hilal, Milan, Nisa, Emil, Theo, Lasse, Mats, Mina, Frieda, Ole und Theo.

Eine Woche später richtete unser Partnerverein Braunschweiger JC sein Weihnachtsturnier an der Eisenbütteler Straße aus. Hier gingen für den SFV sogar 21 Nachwuchskämpfer auf die Matte, um die sich an diesem Tag Jana, Madeleine und Simon kümmerten. Auch hier zeigten unsere jungen Sportlerinnen & Sportler tolle Leistungen und erkämpfen zehn erste, sechs zweite und fünf dritte Plätze.
1. Platz für Mina, Mathilda, Yuri, Matheo, Elias, Alexander, Anton, Emil, Carl und Lenn
2. Platz für Jette, Kris, Milan, Jannes, Mika und Theodor
3. Platz für Hilal, Theodor, Raphael, Max und Jannis

Allen Wettkämpfern herzlichen Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen und errungenen Platzierungen. Abschließend wünschen wir euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.


„SFV BJC Let’s Fetz“ mit starker Leistung beim HDL Cup 2024

Wie bereits im Vorjahr machte sich am Samstag, den 14. Dezember ein gemeinsames Team aus SFV & BJC auf den Weg nach Haldensleben bei Magdeburg, um am dortigen HDL Cup an den Start zu gehen. Dabei handelt es sich um ein Mannschaftsturnier mit besonderem Format, bei dem Alters- und Gewichtsklassen von der u10 bis zu den Erwachsenen sowie weibliche und männliche Judoka gemeinsam in einem 12er-Team antreten.

Die Braunschweiger Vereine von SFV und BJC brachten unter dem Schlachtruf „SFV BJC Let’s fetz“ und organisiert von den beiden Coaches Juli Schade (SFV) und Flo Hahn (BJC) eine gemeinsame Mannschaft an den Start. Insgesamt hatten dieses Jahr zehn Teams für den HDL-Cup gemeldet. So wurde zunächst in zwei 5er-Pools die Vorrunde gekämpft. Die jeweils zwei Gruppenersten traten dann „über Kreuz“ im Halbfinale gegeneinander an. Hier belegten die Verlierer automatisch jeweils den dritten Platz, während die Gewinner im Finale den Titel auskämpften.

Leider schied unser Team trotz sehr starker Leistung mehr als unglücklich nach der Vorrunde aus. Gleich in der ersten Begegnung gab es mit 5:7 eine zwar knappe, aber nicht eingeplante Niederlage gegen das Team aus Halle. Dies wirkte wie ein Weckruf für die Braunschweiger, die sich anschließend mit 8:4 gegen Pratau, 6:5 gegen Oranienburg und 9:3 gegen den FSV Magdeburg durchsetzten.

Dadurch entstand in unserem Pool die Situation, dass wir uns mit den Teams aus Oranienburg und Halle im Kreis schlugen und nach der Vorrunde alle drei Teams 3:1 Siege aufzuweisen hatten. So musste die Anzahl der insgesamt gewonnen Kämpfe herangezogen werden, wo Halle mit 31 vorne lag. Zwischen uns und Oranienburg entstand auch hier mit jeweils 28 Siegen eine Patsituation, so dass nun auf die Unterbewertungspunkte geschaut werden musste. Hier hatten wir mit 277:280 ganz knapp das Nachsehen, was für uns leider das Aus bedeutete.

Nichtsdestotrotz war es insgesamt wieder ein riesen Spaß für alle und ein weiteres tolles Beispiel für den super Zusammenhalt und die gute Kooperation zwischen den beiden Braunschweiger Judovereinen. Insbesondere das Comeback nach der Auftaktniederlage mit drei Siegen sorgte zwischenzeitlich für ausgelassene Stimmung. Getreu des Mottos „Aller guten Dinge sind drei“ steht schon jetzt der Plan, auch in 2025 wieder anzutreten und dann endlich den ganz großen Wurf zu landen.

Zum Team gehörten dieses Jahr (circa in der Reihenfolge der Gewichtsklassen): Frieda, Alexander, Freda, Erik, Jonathan, Jördis, Lilian, Jana, Dulce, Verena, Lennart, Paola, Laetitia, Liam, Simon, Florian, Luca, Julian und Cornelius. Ein großer Dank geht auch wieder an die mitgereisten Eltern (aka Fahrer 😉) & Fans, die das Team lautstark angefeuert und unterstützt haben. Außerdem war unser SFV-Trainer Max Keppel als Kampfrichter dabei, denn jedes Team wurde gebeten, neben den eigenen Kämpfer*innen auch einen Kampfrichter zu stellen.


SFVlerin Lena Wendt erneut mit starken Leistungen national und international

Nach ihrem dritten Platz Mitte September beim Bundessichtungsturnier in Halle legte unsere Athletin Lena direkt nach und erzielte auch bei ihren folgenden Wettkämpfen weitere sehr gute und zumeist vordere Platzierungen.

Ihre Bilanz im Einzelnen:
1. Platz beim Teufelturnier u18 am 21. September in Garbsen mit 4 Siegen aus 4 Kämpfen
1. Platz beim internationalen BMW Cup u18 am 28. September in Leipzig mit 4 Siegen aus 4 Kämpfen
9. Platz bei ihrem ersten Jugend-Europa-Cup am 27. Oktober in Koper / Slowenien mit 3 Siegen aus 5 Kämpfen
2. Platz beim Bundessichtungsturnier u17 am 09. November in Holzwickede mit 4 Siegen aus 5 Kämpfen

Hier ein paar Eindrücke ihrer Wettkämpfe.


SFV-Nachwuchs mit Rekordbeteiligung in Wolfsburg

Am Sonntag, den 27. Oktober richtete der TV Jahn Wolfsburg zum zweiten Mal „Inge’s Nachwuchsturnier“ aus, eine Wettkampfveranstaltung, die explizit für Anfänger ab 5 Jahren und ab dem weißem Gürtel geeignet war.

Diese Möglichkeit, weitere Wettkampferfahrung zu sammeln oder sogar erste Turnierluft zu schnuppern, nutzten 25 (!) unserer Nachwuchs-Wettkämpfer, was an diesem Tag die Rekordbeteiligung durch einen einzelnen Verein bedeutete. Somit konnten unsere Trainer Madeleine, Mike und Lars über 60 Kämpfe ihrer Schützlinge betreuen. Und das mit großem Erfolg.

In der Endabrechnung wurden 7 Goldmedaillen, 12 Silbermedaillen und 6x Bronze erkämpft. Die Ergebnisse im Einzelnen:

Platz 1️⃣ für Raphael, Carl, Theodore, Elias, Frieda, Emil und Yurii
Platz 2️⃣ für Jannes, Ole, Mateo, Mina, Matts, Maximilia, Jette, Mika, Christian, Hilal und Lenn
Platz 3️⃣ für Theo, Henry, Milan, Matilda, Alexander und Phoebe.

Allen einen herzlichen Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen und erkämpften Platzierungen. Für unsere Anfänger bilden die Weihnachtsturniere in Isenbüttel (am 01.12.) und in Braunschweig (am 07.12.) den Saisonabschluss 2024. Nutzt also noch einmal die Chance, Wettkampfteilnahmen und Medaillen zu sammeln. Und wer sich bis jetzt nicht getraut hat, hat ja vielleicht Lust, sich bei den Weihnachtsturnieren einmal auszuprobieren. Wir freuen uns jedenfalls über rege Teilnahame.


SFV-Athletin Lena Wendt holt Bronze beim Bundessichtungsturnier in Halle

Am Samstag, den 14. September, war nicht nur unser jüngerer Nachwuchs bei den von uns ausgerichteten Bezirks-Einzelmeisterschaften u9 & u13 im Einsatz, sondern auch unsere Athletin Lena Wendt. Lena zeigte beim 9. Saalepokal, einem Bundessichtungsturnier für die Altersklasse u17, in der Gewichtsklasse -63Kg sowohl kämpferisch als auch mental eine ganz starke Leistung und sicherte sich die Bronzemedaille.

In dem 21 Teilnehmerinnen starken Feld startete sie denkbar unglücklich in das Turnier und musste nach einem Freilos in Runde 1 in ihrem ersten Kampf eine Niederlage gegen Adele Akopjan aus NRW einstecken. Anschließend startete das Turnier erst richtig für sie und mit vier Ippon-Siegen in Folge stand sie letztlich auf dem verdienten 3. Platz und sicherte sich die Bronzemedaille.

Zunächst gewann sie mit einem Haltegriff gegen Sophie Wagner, auch den anschließenden Kampf gegen Hedda Gottschalk gewann sie im Boden durch eine Würge-Technik. Im folgenden Duell gegen Insa Nehm brachte sie im Stand ihre Spezialtechnik Uchi-Mata durch. Im Kampf um Bronze gegen Livia Bartz gelang ihr erneut ein Sieg im Boden und damit ein toller Abschluss des Turniers.

So zeigte sich auch ihr Heim-Trainer Gottfried Burucker von ihrer Leistung überaus beeindruckt. „Nach der Auftakt-Niederlage hat Lena ihre Kämpfe in einer grandiosen Art und Weise gewonnen. Insbesondere die Begegnung um Bronze nach Rückstand zu drehen und ihre extrem starke Gegnerin so niederzukämpfen, wie Lena es getan hat, erforderte insbesondere mental eine Glanzleistung“.

Wir gratulieren herzlich zu dieser starken Vorstellung und zur erkämpften Bronzemedaille.


Die SFV Mitgliederzeitung

Im halbjährlichen Rhythmus erscheint unser Vereinsheft als Print- und Online-Version. Die aktuelle Ausgabe Nr. 6 für das 1. Halbjahr 2024 sowie unser Archiv mit allen Ausgaben findet ihr hier.

Der SFV auf Social Media

"Gefällt mir"! Als Fan und Follower immer auf dem Laufenden bleiben.
Der SFV in den sozialen Netzwerken:

Instagram_logo_2016.svg

Leistungssport-kooperation

Der SFV Europa e.V. ist Trägerverein des Landesleistungszentrums Judo in Niedersachsen und betreibt eine Kooperation mit dem Gynamsium Neue Oberschule in Braunschweig für die Sporart Judo. Alle Informationen findet ihr hier.

SFV-Judoka André Breitbarth

Unser Aushängeschild ist 3-facher Deutscher Meister, Medaillengewinner auf Europameisterschaften und Olympiateilnehmer von Rio 2016. André erlebt ihr regelmäßig als Gast bei Kinder- & Jugendtrainings, Turnieren und anderen Events. André Breitbarth Profilbild