Das Binden des Judogürtels umfasst mehrere Schritte, damit dieser am Ende den Judoanzug fest zusammen hält – und zwar ganz ohne Reißverschluss, Knöpfe oder sonstige Verschlüsse. Während des Judotrainings zeigt euch euer Übungsleiter, wie das Binden des Gürtels funktioniert. Als kleine Hilfestellung zum Üben und selbständigen Wiederholen haben wir hier das richtige Gürtelbinden für euch anhand von Bildern und Beschreibungen zusammen gefasst.
Schritt 1
Der Gürtel wird vor dem Bauch von der Mitte aus ungefähr auf Höhe des Bauchnabels straff um die Hüfte nach hinten geführt. Achtet darauf, dass die Mitte des Judogürtels auf eurem Bauchnabel liegt und beide Gürtelenden gleich lang sind.
Schritt 2
Auf dem Rücken werden die Enden gekreuzt aneinander vorbei geführt und in die jeweils andere Hand übergeben. Dann führt ihr die Enden wieder um die Hüften nach vorne, so dass der Gürtel nun zwei Mal um euren Körper gewickelt ist.
Schritt 3
Kontrolliert jetzt noch einmal, ob beide Gürtelenden gleich lang sind und korrigiert die Länge noch einmal nach, falls notwendig. Die Enden lassen sich jetzt noch ganz einfach verlängern oder verkürzen, da der Gürtel ohne einen Knoten locker um eure Hüften herum rutschen kann.
Schritt 4
Kreuzt jetzt die Enden vor dem Bauch, und zwar erst das rechte Ende nach links und dann das linke Ende nach rechts und übergebt dabei die Enden in die jeweils andere Hand.
Schritt 5
Haltet die gekreuzten Enden mit der linken Hand am Gürtel fest, führt mit der rechten Hand das rechts befindliche Ende unter dem Gürtel (direkt am Bauch) durch und zieht es straff.
Schritt 6
Geht mit der rechten Hand unter dem rechts befindlichen Gürtelende durch und zieht das jetzt links befindliche Gürtelende nach rechts, so dass eine kleine Schlaufe entsteht (Schritt nicht im Bild). Geht mit der linken Hand in die Schlaufe und zieht das andere Gürtelende nach oben durch.
Schritt 7
Zuletzt die Enden schön fest ziehen.