Am vergangenen Wochenende des 01. & 02. März fanden die Deutschen Einzelmeisterschaften der Jugend U18 im Judo in Leipzig statt – ein hochkarätiges Turnier, bei dem die besten Nachwuchsathleten aus ganz Deutschland auf die Matte traten. Auch der SFV Europa war mit zwei vielversprechenden Kämpferinnen vertreten: Lena und Jana stellten sich der Herausforderung auf nationaler Ebene.
Lena erkämpft sich eindrucksvoll die Bronzemedaille
Für Lena begann das Turnier mit einem kleinen Rückschlag: Sie musste sich in ihrem ersten Kampf geschlagen geben und damit direkt in die Trostrunde. Doch anstatt sich davon entmutigen zu lassen, zeigte sie anschließend eine beeindruckende Serie. Sechs souveräne Siege mit Ippon in Folge – die höchste Wertung im Judo – brachten sie auf einen starken dritten Platz. Besonders beeindruckend war ihre mentale Stärke, mit der sie sich nach der Auftaktniederlage zurück kämpfte und ihre Gegnerinnen mit konsequenten Techniken bezwang.
Jana sammelt wertvolle Erfahrungen bei ihrer ersten Deutschen Meisterschaft
Für Jana war es die erste Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft, und sie stellte sich der Herausforderung mit großem Kampfgeist. In ihren zwei Kämpfen zeigte sie starke Ansätze und bewies, dass sie sich zu Recht qualifiziert hatte. Auch wenn es diesmal noch nicht für die vorderen Ränge reichte, sammelte sie wertvolle Erfahrung, die ihr in den kommenden Wettkämpfen helfen wird.
Ein starkes Zeichen für die Zukunft
Mit der Bronzemedaille für Lena und der wichtigen Turniererfahrung für Jana hat der SFV Europa einmal mehr bewiesen, dass er talentierte Judoka hervorbringt. Die Trainer und Vereinskollegen sind stolz auf die beiden Athletinnen, die mit ihrer Leistung und ihrem Einsatzwillen ein starkes Zeichen für die Zukunft gesetzt haben.
Herzlichen Glückwunsch an Lena und Jana – wir freuen uns schon auf die nächsten Turniere! Für Lena bereits am kommenden Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften der Juniorinnen u21 in Potsdam, für die sie sich als Norddeutsche Meisterin ebenfalls qualifiziert hat. Wir drücken die Daumen.




