LEM „doppelt erfolgreich“: SFV & BJC glänzen als Ausrichter und mit sportlichen Erfolgen

Am Wochenende des 27. & 28. Januar 2024 haben wir gemeinsam mit unserem Partnerverein Braunschweiger Judo Club erneut die Landeseinzelmeisterschaften Frauen & Männer der Altersklassen u18 und u21 in Braunschweig ausgerichtet. Wie schon in 2023 war es dieses Jahr erneut eine überaus gelungene Veranstaltung. Auch auf der Matte waren unsere Sportlerinnen & Sportler erfolgreich und es gab zahlreiches Edelmetall für #judoinbraunschweig.

Einmal mehr erwiesen sich SFV & BJC im Tandem als zuverlässiger und erfahrener Ausrichter für die LEM u18 & u21, die vom Niedersächsischen Judo-Verband veranstaltet wurde. Dieses Jahr fand das Ganze in der Sporthalle in BS-Mascherode statt. Nachdem bereits am Freitagabend das gesamte Equipment vom BJC-Dojo nach Mascherode transportiert und in der Halle aufgebaut wurde, konnten anschließend über zwei Tage hinweg rund 200 Judoka die Niedersachsenmeister*innen der Jugend und Junioren ermitteln. Herzlichen Dank an den BJC für das Stellen eines Großteils des benötigten Equipments.

Auch sportlich waren die Braunschweiger Judoka und die SFVler vorne mit dabei. Lena Wendt sicherte sich bei den Mädchen u18 in der Gewichtsklasse -57Kg die Goldmedaille. Sie gewann alle ihre Kämpfe mit Ippon und wurde so Landesmeisterin. Silber holte sich Benedict Sagat in der u21 -90Kg, er musste sich lediglich in seinem letzten Kampf geschlagen geben. Jana Weiser durfte als jüngster Jahrgang der Altersklasse u15 bereits in der u18 starten und nutzte die Gelegenheit, Wettkampferfahrung in der nächst höheren Altersklasse zu sammeln. Am Ende stand mit 3 Siegen aus 5 Kämpfen und der Bronzemedaille ein schöner Erfolg. Nils Geiger hatte bei den Jungs u18 -73Kg mit insgesamt sechs Kämpfen einen anstrengenden „Arbeitstag“. Für eine Medaille reichte es leider nicht ganz, der alleinige fünfte Platz berechtigt aber zum Start bei der NDEM, sollte einer der Platzierten ausfallen.

Viele weitere Medaillen steuerten auch die BJCler bei.
Gold: Liv Grete Löhner (u21 -48Kg), Lilian Hartmann (u21 -52Kg), Lennard Hartmann (u21 -60Kg)
Silber: Lara Malczak (u18 -70Kg), Julia Schwarzenberg (u18 -57Kg), Jarne Sonnemann (u18 -60Kg), Philipp Lauschmann (u18 -66Kg), Liam Sonnemann (u21 -66Kg), Lennard Hartmann (u18 -55Kg; Doppelstart in beiden Altersklassen)
Bronze: Julia Schwarzenberg (u21 -63Kg; Doppelstart in beiden Altersklassen), Felix Weitemeier (u18 -55Kg)
Am Start aber leider ohne Platzierung blieben Linus Ulrich und Maximus Schwagerus, beide in der u18 -55Kg.

Ein ganz großes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer für den Auf- und Abbau, an den Kampfrichtertischen, in der Caféteria, an alle Kuchen- und Essensspender, Fotografen und an alle, die sonst in irgendeiner Form mit angepackt, geholfen und unterstützt haben.

Wettkampftechnisch geht es am 17. & 18. Februar mit den Norddeutschen Meisterschaften in Visbek weiter, wo um die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften gekämpft wird. Wir drücken die Daumen und wünschen viel Erfolg.